Zukunft Personal einläutete, macht die Leitmesse für People und Organisational Performance nun Station in Stuttgart. Die Veranstaltung findet damit in einer Region statt, die zu den führenden Wirtschaftsstandorten Europas zählt und sowohl Weltkonzerne als auch innovative mittelständische Unternehmen mit hohem Transformationspotenzial beheimatet.
Unter dem Motto „Time for new beginnings“ ruft die Messe zum Aufbruch auf: Wie gelingt Innovation, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht? Wie schafft man einen Kulturwandel, der nicht nur gut klingt, sondern wirkt? Antworten möchte das Event am 6. und 7. Mai in Halle 10 der Landesmesse Stuttgart liefern – mit zwei Tagen der Inspiration, Lösungen, Trainings und Begegnungen.
Im Zentrum der Zukunft Personal Süd steht dabei die Frage, wie Unternehmen gegen schwindende Budgets, hohe Fehlzeiten und geringe Bewerbungen ankämpfen können – immer aus dem Blickwinkel, wie Organisationen ihre Leistungsfähigkeit steigern können. „Mit dieser Perspektive schärfen wir das Profil der Zukunft Personal weiter – als Plattform für People und Organisational Performance“, sagt Astrid Jaeger, Geschäftsführerin des Veranstalters CloserStill Media Germany. Exemplarisch dafür steht die Keynote von Christoph Burkhardt, CEO von OneLife und Wirtschaftspsychologe: „Mensch-Maschine-Allianz: HR als Architekt einer neuen Arbeitswelt. Warum HR mehr denn je zum Schlüssel des Unternehmenserfolgs wird.“
Ein bedeutendes Segment auf der Zukunft Personal Süd, mit steigender strategischer Relevanz, ist Corporate Health. Wer seine Belegschaft nicht ganzheitlich stärkt, riskiert Produktivitätseinbußen, Fachkräftemangel und hohe Kosten durch Fehlzeiten. Wie sich dem entgegenwirken lässt, wird auf der Keynote Stage Thema sein. Input erhalten Besuchende zudem im BBGM-Forum, kuratiert vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement, in Sessions über beispielsweise Krankheitsphasen, Wiedereingliederungsstandards und gesundheits- und leistungsbewusstes Führungsverhalten.
Die Zukunft Personal Süd in Stuttgart wird sich unter dem Motto „Mach HR zum Motor für Innovation“ und dem Keytopic „Organisational Performance“, den Herausforderungen von Kostendruck, Fachkräftemangel und disruptiven Technologien widmen. Sie präsentiert Ansätze wie agile Führung, KI-gestützte Personalarbeit und Skill-Transformation zur Zukunftssicherung von Unternehmen. Neu sind in diesem Jahr vier Peer-to-Peer-Exchanges: in kleinen Gruppen werden sich Entscheider und Entscheiderinnen zu Themen wie Effizienzsteigerung, strategische Personalplanung, digitale Transformation und Resilienz austauschen.
„Wir achten sehr darauf, alle Felder abzudecken, die das People Business mit dem Unternehmenserfolg verbinden“, beschreibt Sandra Reis, Group Event Director Zukunft Personal, ihr Event. Das Messekonzept möchte dabei einem klaren Prinzip folgen: Vernetzung. Alle Content- und Community-Areas sind nahtlos in die Ausstellung integriert.
Zukunft Personal Nord: 26.–27. März 2025
Zukunft Personal Süd: 06.–07. Mai 2025
Zukunft Personal Europe: 09.–11. September 2025
Personalmesse München powered by Zukunft Personal: 15.–16.Oktober 2025
Zukunft Personal Digital Experience Termine (nur Online): ZP Digital Experience
The post Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.