Fast 70 Prozent der Unternehmen nutzen Cloud-Druckmanagementlösungen, wie das globale Tech-Analystenhaus Quocirca feststellt, und diese Zahl wird voraussichtlich deutlich steigen, da immer mehr Unternehmen hybride Cloud-Umgebungen einsetzen. In der gleichen Studie stellt Quocirca fest: „Für dezentrale Arbeitsumgebungen, die sowohl agil sein als auch engmaschig überwacht werden müssen, ist Cloud-Druckmanagement sehr sinnvoll.“
Aber was wäre, wenn Cloud-Druckmanagement noch mehr leisten könnte? Mit den Anfang Februar veröffentlichten Erweiterungen hebt Lexmark Cloud Services (LCS) diese zukunftsorientierte Technologie auf die nächste Stufe – dank einer einheitlichen, sicheren und skalierbaren Plattform, die allgegenwärtige Konnektivität über die gesamte Produktlinie hinweg bietet. Diese umfassende Suite optimiert das Druckmanagement, indem sie alles unter einem Dach vereint. So müssen sich Unternehmen nicht mehr mit mehreren Anbietern und unterschiedlichen Lösungen auseinandersetzen.
LCS basieren auf drei Kernkomponenten: dem neuen Cloud Solution Center (CSC), Cloud Fleet Management (CFM) und Cloud Print Management (CPM). Jede Komponente adressiert einen kritischen Aspekt des Druckmanagements und ermöglicht die Skalierbarkeit der Ressourcen, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen.
Im Mittelpunkt steht das Cloud Solution Center: eine KI-gestützte Plattform, die Dokumente automatisiert erfasst, verarbeitet und weiterleitet. Kunden können erweiterte Funktionen wie Sprachübersetzung, Anonymisierung und optische Zeichenerkennung (OCR) innerhalb einer einzigen, intuitiven Plattform hinzufügen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen lässt sie sich problemlos an unterschiedlichen Standorten gleichzeitig implementieren.
Mit Cloud Fleet Management lassen sich Druckerflotten aus der Ferne verwalten – Firmware-Updates, Konfigurationsänderungen und Anwendungsbereitstellung erfolgen in Echtzeit. Cloud Print Management ersetzt lokale Druckserver durch eine zentrale, sichere Steuerung. Die Druckdaten bleiben dabei innerhalb der Unternehmens-Firewall – nur Metadaten werden zur Analyse in die Cloud übertragen.
Als Teil der Neudefinierung des Druckens integriert LCS Sicherheit auf jeder Ebene, von der Geräteverwaltung bis hin zu einzelnen Druckaufträgen. Kunden können Sicherheitsupdates in Echtzeit auf ihrer gesamten Flotte bereitstellen, den Zugriff auf sensible Dokumente kontrollieren und vertrauliche Informationen mit Sicherheit unkenntlich machen.
Unternehmen profitieren so von der Flexibilität einer skalierbaren Plattform und den Kosteneinsparungen durch den Wegfall der lokalen Infrastruktur, während sie gleichzeitig auf kontinuierlichen Zugriff und Verfügbarkeit vertrauen können. LCS ist mehr als nur eine Suite von Tools; es ist ein strategischer Partner für Unternehmen, die ihr Druck- und Dokumentenmanagement transformieren möchten. Die Zukunft des Drucks ist da, und sie liegt in der Cloud.
The post Wie Cloud-Technologie Arbeitsabläufe revolutioniert appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.