Neuigkeiten

Warum SK Sönke Krey aufs Land zieht – und zwar so richtig

Die meisten Mitarbeitenden kommen ohnehin aus der Umgebung – kurze Wege, vertrautes Umfeld. Doch für Gründer Sönke Krey war das nicht der einzige Grund für den Umzug: „Ich hatte eine klare Vision, wie unser Büro aussehen soll – und genau so wurde es umgesetzt.“

Ein Raumkonzept mit Charakter

In Beidenfleth entstand neben dem weitläufigen Betriebsgelände ein modernes Bürogebäude, ausgestattet von Kinnarps. Es unterscheidet sich grundlegend von klassischen Großraumbüros.
„Bereits beim Erstgespräch war klar: Es ist kein klassisches Büro gefragt, sondern ein ganzheitliches Konzept, das den Charakter des Unternehmens widerspiegelt“, so Tim Reiber, Geschäftsführer der Re.Konzept GmbH, der das Projekt mit Kinnarps realisierte. „Kinnarps hat uns mit Stil, Vielfalt und einem durchdachten Ansatz überzeugt.“

Viel Platz für Konzentration und Austausch

Hot Desking? Fehlanzeige. Einzelbüros für Bauleiter, Zweier- oder Dreierbüros für Teams – die Räume sind großzügig geschnitten und fördern konzentriertes Arbeiten. Ergonomische, höhenverstellbare Schreibtische und Stühle sind Standard. Ergänzt wird das Konzept durch flexibel nutzbare Besprechungsbereiche und einen multifunktionalen Konferenzraum. Dank modularer Möbel, Trennwänden und mobiler Elemente lässt sich dieser im Handumdrehen in Workshop-Fläche, Pausenraum oder Kundenzimmer verwandeln.

Mit Farben die Identität sichtbar machen

Das Farb- und Textilkonzept wurde mit dem Innenarchitekturbüro Majadesign abgestimmt. Tiefgrün und Rottöne dominieren, ergänzt durch helle Cremefarben und natürliche Holzelemente. Sie spiegeln das Corporate Design wider und schaffen eine visuelle Verbindung zur Marke. Im Pausenraum sorgen dunkle Töne und gezielte Beleuchtung für eine wohnliche Atmosphäre, während die Büros bewusst hell und zurückhaltend gestaltet sind – für eine leichte, konzentrierte Arbeitsumgebung.

Flexibilität und Langlebigkeit

Ein Besuch im Kinnarps Showroom Hamburg war für die Möbelwahl entscheidend. Im Fokus: nachhaltige, modulare Lösungen mit austauschbaren Elementen. Hochwertige Materialien, durchdachte Lichtplanung und gezielter Einsatz von Holz sorgen für ein angenehmes Raumklima. Jeder Mitarbeitende wählte den eigenen Schreibtischstuhl individuell aus.

Tim Reiber lobt die enge Zusammenarbeit: „Kinnarps bot jederzeit volle Unterstützung – von der Konzeptplanung bis zur finalen Umsetzung.“ Auch Sönke Krey zieht ein positives Fazit: „Kinnarps hat uns durch Qualität, Kommunikation und eine entspannte Zusammenarbeit überzeugt. Heute freuen wir uns über ein Büro, das perfekt zu uns passt.“

www.kinnarps.de

The post Warum SK Sönke Krey aufs Land zieht – und zwar so richtig appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden