Wie kein anderer Stift verkörpert der „Bottle2Pen- Ecoball“ das Engagement von Pilot für Nachhaltigkeit. Neben seinem umweltfreundlichen Konzept punktet der „B2P-Ecoball“ mit höchstem Schreibkomfort – und jetzt auch mit einer neuen Strichstärke für extra weiches Schreiben. Die neue extra breite Strichstärke (XB) ist perfekt für Vielschreiber, die auch im Büroalltag auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen.
Das Gehäuse des „Bottle2Pen“ besteht zu mindestens 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff – darunter recycelte PET-Flaschen und 2,5 Prozent Plastik aus maritimem Umfeld wie Meeren, Flüssen und Seen. Das halbtransparente Design erinnert bewusst an eine Wasserflasche und symbolisiert den Weg von der Flasche zum Stift. Der „B2P- Ecoball“ ist nachfüllbar, in Europa produziert und ClimatePartner-zertifiziert. Das bedeutet, dass nicht vermeidbare CO2-Emissionen der Produktion durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.
Im Jahr 2025 stehen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Mittelpunkt der Trends für Büroschreibgeräte. Unternehmen und Verbraucher legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche und nachfüllbare Produkte, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Der Einsatz von recycelten bzw. biobasierten Materialien und die Reduktion von Abfall sind entscheidende Faktoren, die den Markt prägen.
Ein weiterer wichtiger Trend ist die Individualisierung. Kunden suchen nach Schreibgeräten, die ihre Persönlichkeit und ihren Stil widerspiegeln. Dies zeigt sich in der Nachfrage nach Produkten in trendigen Farben und Designs. Zudem gewinnen ergonomische Schreibgeräte, die ein leichtes Schreibgefühl vermitteln, an Bedeutung, da sie den Spaß und die Produktivität am Arbeitsplatz fördern. Unser Highlight des Jahres 2025 ist der Kugelschreiber „Rave“. Er ist in trendigen Farben erhältlich und wird umwelt- und ressourcenschonend mit einem Gehäuse aus 68 Prozent recyceltem Kunststoff hergestellt. Die auswechselbare Großraumine mit „Viscoglide“-Technologie ermöglicht ein außergewöhnlich weiches und gleitendes Schreiben und leistet über die Nachfülloption gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt.
Im Markt für Büroschreibgeräte gewinnen Nachhaltigkeit, Individualisierung und kreative Designs zunehmend an Bedeutung. Die neuen Parker „Jotter Originals“ und die „Jotter Global Icons“ bieten maßgeschneiderte Lösungen, die diesen Trends gerecht werden.
Die „Jotter Originals“ – ein zeitloser Klassiker seit 1954 – symbolisieren Ausdruck und Individualität. Das Schreibgerät, das mit mindestens 55 Prozent recyceltem Material hergestellt wird, setzt auf Nachhaltigkeit, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen.
Der elegante Kunststoffkörper, kombiniert mit einem polierten Edelstahlclip, ist in verschiedenen Farben erhältlich und macht die Jotter Originals zu einem idealen Schreibgerät für moderne, umweltbewusste Nutzer.
Die „Jotter Global Icons“-Sonderedition setzt auf kreative Design-Inspirationen aus weltberühmten Städten wie New York, Tokyo, Sydney und Rom. Jede Variante dieser Kollektion verkörpert die einzigartige Energie und Ästhetik der Metropolen und richtet sich an Kunden, die nach einem persönlichen, kreativen Statement suchen.
Zusätzlich feiern die „Jotter 70th Anniversary Editions“ das Erbe der Marke mit fein gravierten Edelstahlmodellen, die das ikonische „Ciselé“-Muster von Kenneth Parker aufgreifen. Diese Sondereditionen vereinen exquisites Design und hohe Funktionalität und sprechen Kunden an, die Wert auf Exklusivität legen. Mit der Jotter-Kollektion setzt Parker neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Designvielfalt und Benutzerorientierung und bietet ein Schreibgerät für jede Lebens- und Arbeitswelt.
Nachhaltigkeit hat sich von einem Zusatznutzen bzw. Trend zu einer Grundvoraussetzung für Verbraucher:innen entwickelt. [1] Besonders jüngere Generationen sehen nachhaltige Praktiken als selbstverständlich an, während Kund:innen [2] insgesamt häufiger Produkte von Marken mit ökologischer Verantwortung wählen.
Auch für Stabilo steht Nachhaltigkeit im Fokus. Ein weiterer Meilenstein hierbei ist die Materialumstellung auf 96 Prozent ISCC PLUS-zertifizieren [3] biobasierten Kunststoff in zwei der wichtigsten Produktfamilien: dem „Fineliner point 88“ und dem „Filzstift Pen 68“.
Damit sparen wir bei Stabilo jährlich circa 465 Tonnen erdölbasierten Kunststoff ein und reduzieren den CO2-Ausstoß um 850 Tonnen [4].
Als Sortimentshighlight bieten wir neu den „STABILO dr!ver“ als Premium-Fineliner und -Filzschreiber an. Für die Herstellung der Gehäuse wurde zu 94 Prozent ISCC PLUS-zertifizierter biobasierter Kunststoff verwendet (Massenbilanz). Der „dr!ver“ zeichnet sich durch exzellenten Schreibkomfort, angenehme Haptik und ein modernes, mattschwarzes Design aus – perfekt für Büro, im Unterricht oder zu Hause.
[1] Simon-Kucher & Partners Retail-Studie 2023 [2] EY Future Consumer Index 2023
[2] EY Future Consumer Index 2023
[3] ISCC Zertifizierungssystem für rückverfolgbare, nachhaltige, entwaldungsfreie und klimafreundliche Lieferketten.
[4] Eigene Hochrechnung auf der Basis der verkauften Stifte im Vorjahr, Produkt-CO2 Bilanz berechnet durch myclimate.
Trendbewusste Vielschreiber erwarten von zeitgemäßen Schreibgeräten, dass sie nicht nur im Design zu ihrem Lifestyle passen, sondern auch in puncto Ökologie. So ein Schreibtisch-Hero ist der „Poly Ball“-Kugelschreiber von Faber-Castell: Seine Kunststoffteile sind zu 64 Prozent aus recyceltem Kunststoff gefertigt.
Auch seine Schreibeigenschaften überzeugen: Seine XB-Mine, die dokumentenecht und nachfüllbar ist, gleitet besonders leicht über das Papier. So schreiben sich Notizen fast wie von selbst. Dank Soft-Touch-Oberfläche und ergonomischer Griffzone liegt er angenehm in der Hand. Mit einer großen Palette an Klas- sik- und Trendfarben wie „Caribic Blue“ oder „Pale Iris“ sowie saisonalen Sondereditionen findet jeder sein individuelles Lieblingsstück für den Schreibtisch.
The post Schreibgeräte-Tipps fürs Office appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.