Neuigkeiten

Quocirca sieht Epson als führend beim Thema Nachhaltigkeit

Im Geschäftsjahr 2023 konnte Epson seine Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um rund 50,3 Prozent reduzieren. Obwohl die Scope-3-Emissionen leicht um 1,1 Prozent anstiegen, blieb die Gesamtentwicklung positiv. Einen Meilenstein erreichte Epson im Dezember 2023 mit der Umstellung des Betriebs aller Niederlassungen auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Damit ist Epson der erste japanische Hersteller, der dieses Ziel erreicht. Im Oktober 2024 erhielt das Unternehmen von EcoVadis die Platin-Auszeichnung für seine Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. Auch diese Auszeichnung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Herstellers in puncto Nachhaltigkeit.

Epson hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und strebt bis 2025 eine Reduktion der direkten Emissionen um rund 34 Prozent und der indirekten Emissionen um rund 44 Prozent an. Mit der Umweltvision 2050 hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Diese Vision wird durch eine strategische Investition in Höhe von 100 Milliarden Yen über zehn Jahren in Umwelttechnologien unterstützt.

Die Drucktechnologien „Heat-Free“ und „EcoTank“ sind laut Epson führend in den Bereichen Energieeffizienz, Abfallreduzierung und geringe Umweltbelastung. Durch das Angebot von EcoTank und RIPS-Druckern (Replaceable Ink Pack System) habe Epson den Kunststoffabfall, der durch den Austausch von Tintenpatronen entsteht, reduziert.
Das Engagement des Unternehmens für eine Kreislaufwirtschaft mit recycelten Materialien zieht sich durch die gesamte Produktpalette. Die Maßnahmen zur Verlängerung der Produktlebenszyklen durch gute Reparierbarkeit und robustes Gerätedesign werden zusätzlich durch Aktionen wie Garantieverlängerungen unterstützt. Auch die Investitionen von Epson in umfangreiche Recyclingsysteme und wachsendes Wiederaufbereitungs- und Wiederverkaufsprogramm unterstreichen das Engagement.

Mit einer neuen Version der Papierrecyclingmaschine PaperLab stellt Epson zudem seine Innovationskraft unter Beweis. Dabei wird die Dry-Fiber-Papiertechnologie präsentiert, die beim Recycling von Altpapier praktisch kein Wasser benötigt. Mit dem neuen A-8100 PaperLab positioniert sich Epson als führender Anbieter im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Mit präzisen Simulationstools können Unternehmenskunden und Handelspartner zudem das Potenzial der „Heat-Free“-Technologie zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und Stromkosten in konkreten Druckinfrastrukturen simulieren.

Michael Rabbe, Geschäftsführer con Epson Deutschland, kommentiert: „Die Anerkennung durch Quocirca bestätigt unser fortdauerndes Engagement für Nachhaltigkeit und honoriert unseren Ansatz zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Bei Epson konzentrieren wir uns weiterhin auf Lösungen, die eine effiziente Nutzung erlauben. Wir möchten damit gerne Beispiele für Best Practices in unserer gesamten Branche geben.“

www.epson.de

The post Quocirca sieht Epson als führend beim Thema Nachhaltigkeit appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden