Neuigkeiten

Papierrecycling auf Rekordniveau

Das Ministerium würdigte diesen Erfolg und bezeichnete die AGRAPA als beispielhafte Initiative für eine funktionierende, freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie. Seit seiner Gründung setzt sich der Verband für ein flächendeckendes, effizientes Recycling grafischer Papiere entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein. In mehreren Schritten konnte dabei die Recyclingmenge erheblich gesteigert und vielfältige Aktivitäten zur Sicherung der Qualität des Altpapierkreislaufes implementiert werden.

Technologie, Verantwortung und Kooperation als Erfolgsfaktoren

Der Erfolg basiert auf einem koordinierten Engagement der beteiligten Branchenakteure. Über mehr als zweieinhalb Jahrzehnte haben die Mitglieder sowohl effiziente Sammel- und Aufbereitungssysteme etabliert als auch die technischen Voraussetzungen geschaffen, um Druckerzeugnisse auf Altpapierbasis in hoher Qualität herzustellen. Heute werden in Deutschland jährlich rund 3,4 Millionen Tonnen grafischer Papiere stofflich wieder verwertet.

„Die AGRAPA zeigt, dass freiwillige, verantwortungsvolle Selbstverpflichtungen der Industrie nicht nur funktionieren, sondern Maßstäbe setzen können“, so Martin Drews, Geschäftsführer Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft bei Die Papierindustrie. Die Initiative gilt europaweit als Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und Ressourcenmanagement in der Papierbranche.

www.papierindustrie.de

The post Papierrecycling auf Rekordniveau appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden