Neuigkeiten

Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Um das Engagement für eine nachhaltige Papierbeschaffung auf kommunaler Ebene weiter zu fördern und zu würdigen, öffnet die IPR den Papieratlas erstmals auch für kleine Mittelstädte ab 20.000 Einwohner:innen. Teilnehmen können somit alle Groß- und Mittelstädte, alle Landkreise sowie Hochschulen ab 1000 Studierenden.

Teilnahmefrist ist der 31. März. Der Papieratlas macht den Papierverbrauch und den Anteil von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel sowie die ökologischen Einspareffekte transparent. Die Vorstellung der Ergebnisse und Auszeichnung der Gewinner:innen der Wettbewerbe findet im Herbst 2025 im Bundesumweltministerium in Berlin statt.

25 Jahre IPR

Der Papieratlas 2025 steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der IPR. Ein Vierteljahrhundert Engagement für Recyclingpapier – das nimmt die IPR zum Anlass, um auf Meilensteine zurückzublicken und neue Impulse für die Zukunft zu setzen. ​„Der Papieratlas ist ein Erfolgsprojekt. Im positiven Wettbewerb zeichnen wir Vorreiter der nachhaltigen Papierbeschaffung aus und regen so wiederum andere zur Nachahmung an. Wir freuen uns, wenn auch im Jubiläumsjahr wieder viele Kommunen und Hochschulen unserer Einladung folgen“, betont Marc Gebauer, Sprecher der IPR. ​

Partner des Papieratlas sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Hochschulverband. Die Schirmherrschaft hat die Leitung des Bundesumweltministeriums inne.

​BusinessPartner PBS und C.ebra sind Medienpartner des Papieratlas.

​Weitere Informationen und die Teilnahmeunterlagen gibt es online.

www.papieratlas.de

The post Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden