Neuigkeiten

New Work Evolution auf Wachstumskurs

Messe Karlsruhe-Geschäftsführerin Britta Wirtz: „Die NWE ist inzwischen zu einem Anziehungspunkt für New-Work-Interessierte aus ganz Deutschland geworden und bietet in unterschiedlichsten innovativen Formaten ein hochkarätiges Informationsangebot. Unsere Teilnehmenden schätzen die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Arbeits- und Unternehmenskultur im War of Talents und für den wirtschaftlichen Erfolg.“

Das bestätigt auch Miriam Uhl, Strategische Workplace Beraterin beim Aussteller raum rebellen: „Firmen können es sich nicht leisten, auf neues Arbeiten zu verzichten. Sie müssen veränderten Wünschen der neuen Generation nachkommen. Diese beinhalten mehr Flexibilität, mehr Vertrauen und flachere Hierarchien. Unternehmen, die sich nicht wandeln, werden mittelfristig vom Markt verschwinden.“ Und Andreas Retsch, Geschäftsführender Gesellschafter von futureoffice, betont: „Wenn sich Unternehmen anpassen und ändern, werden sie auch wirtschaftlich profitieren. Mitarbeitende sind motivierter, arbeiten strukturierter, machen weniger Fehler und leisten mehr.“

Für die Ausstellenden war die NWE daher eine hochkarätige Plattform, um HR-Verantwortlichen, Geschäftsführenden und Transformationsbeauftragten ihre Lösungen für moderne Arbeitskultur vorzustellen.

Abgerundet wurde die Ausstellung dabei von einem umfangreichen Kongressprogramm mit fast 150 Speakern. Auf der Main Stage hielten Referentinnen und Referenten leidenschaftliche Plädoyers für eine moderne, vielfältige und menschenzentrierte Arbeitskultur – und warnten gleichzeitig davor, dass New Work nicht weniger Arbeit oder Leistung bedeuten dürfe. Gründerin und Podcast-Host Isabel Gebien fasste es in ihrer Keynote die Bedeutung von Zugehörigkeit zusammen. ProSieben-Gründer und Investor Dr. Georg Kofler machte im Gespräch auch die Wichtigkeit modernen Leaderships deutlich. Spannende Akzente setzte auch der Talk zu „Familienunternehmen zwischen Tradition und Innovation“ mit dm-Chef Christoph Werner und Plastro Mayer-CEO Isabel Grupp.

Neue Formate konnten überzeugen

Um den Faktor Austausch noch stärker zu fördern, waren in diesem Jahr gleich drei neue Formate mit am Start, die kontinuierlich durch New-Work Expertinnen und Experten aus den Bereichen Technology, Office, DE&I und Unternehmenskultur bespielt wurden. In der Podcast Area konnten die rund 13.000 Fachbesuchenden, die auf der NEW sowie der parallel stattfindenden Fachmesse Learntec waren, unter anderem #Bankbart Jürgen Schmitt, brand.eins Podcasterin Jule Jankoswski oder Autor Markus Väth erleben. Die Workshop Area behandelte drei Tage lang Themen von KI und New Work bis hin zu Mental Health mit intensiven Sessions. In der Community Area hatten Netzwerke die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen.

NWE Product Ownerin Stefanie Ruf: „Gerade die neuen Formate der NWE jenseits vom klassischen Messestand kamen in der Community extrem gut an. Ob im Co-Working Space des InnovationLab oder in der neuen Workshop Area: Überall arbeiteten New Work-Enthusiastinnen und -Enthusiasten gemeinsam an neuen Arbeitskonzepten. Und überall war spürbar: New Work ist gekommen, um zu bleiben!“

www.newworkevolution.de

The post New Work Evolution auf Wachstumskurs appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden