Neuigkeiten

Morgenstern-Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024

In diesem wachstumsstarken Segment werden die Kunden umfassend bei der Optimierung ihrer Druckinfrastruktur und Dokumentenprozesse unterstützt. „Die steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen bestätigt unseren strategischen Fokus auf die Digitalisierung. Unsere Investitionen in innovative Technologien und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter zahlen sich aus“, erklärt Robin Morgenstern, Vorstandsvorsitzender der Morgenstern -Gruppe.

Die Morgenstern-Gruppe hat ihre Position als unabhängiges Dokumentensystemhaus in Baden-Württemberg weiter gefestigt. Die Erweiterung des Digitalisierungsportfolios hatte eine signifikante Auswirkung auf das Umsatzwachstum. Die Integration von Microsoft 365 Lösungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Apps ermöglichten es Kunden, ihre Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Der neue Morgenstern-Campus, eine digitale Weiterbildungs- und Serviceplattform für M365, wurde von zahlreichen Kunden gut angenommen. Dies wird sich positiv auf die langfristige Kundenbindung auswirken. „Der Auf- und Ausbau digitaler Services zahlt sich klar aus. Sie schaffen neue, skalierbare Geschäftsmodelle, steigern unsere Wertschöpfung und festigen die Kundenbindung über klassische Produktlebenszyklen hinaus“, erklärt Thomas Morgenstern, Finanzvorstand der Morgenstern -Gruppe.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Mitarbeitentwicklung

Die Morgenstern-Gruppe legt nach wie vor großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Auch im Jahr 2024 starteten 16 neue Auszubildende ihre Karriere im Unternehmen, was die Bedeutung der Nachwuchsförderung unterstreicht. Darüber hinaus wurden Maßnahmen zur weiteren Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks ergriffen, darunter der verstärkte Einsatz energieeffizienter Technologien sowie die konsequente Elektrifizierung der Fahrzeugflotte. Zudem investierte Morgenstern in ein neues ERP-System, um interne Prozesse zu optimieren und die Servicequalität weiter zu verbessern. Erhard Wezel, Vorstand Technischer Service und Materialwirtschaft der Morgenstern-Gruppe: „Wir haben das vergangene Geschäftsjahr genutzt, um weitere Optimierungspotenziale zu heben und somit schneller und flexibler auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können.“

Für das Geschäftsjahr 2025 plant die Morgenstern-Gruppe, ihr Wachstum fortzuführen und ihre Digitalisierungsstrategie weiter zu verfolgen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuer digitaler Services, die eng auf die Bedürfnisse mittelständischer Kunden abgestimmt sind. Parallel dazu erfolgt eine Erweiterung des Angebots rund um den Morgenstern-Campus. Der Morgenstern-Campus ist eine zentrale Plattform für digitale Weiterbildung und Anwenderschulungen. Die Morgenstern-Gruppe bekräftigt mit dieser Maßnahme ihren Anspruch, als ganzheitlicher Lösungs- und Know-how-Partner zu agieren.

www.morgenstern.de

The post Morgenstern-Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024 appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden