Zahlreiche renommierte Unternehmen wie Canon, Xerox und Kyocera haben bereits ihre Teilnahme zugesagt und bereichern die Expo mit Messeständen, Ausstellungen und Vorträgen. Paul Martin von equipme wird beispielsweise Einblicke in die moderne IT- und Ressourcenverwaltung geben. Zudem lädt Siewert & Kau zu einem Speedmeeting ein – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen. Weitere namhafte Partner aus der Distribution wie Systeam, dexxIT oder Herweck präsentieren ihre Lösungen und stehen für Fachgespräche bereit.
Ein zentrales Element der FutureWork Expo ist der persönliche Austausch. Oliver Gorges, Director Sales & Marketing bei ITscope, erinnert sich: „Wir haben bei unserem 20. Firmenjubiläum 2023 gemerkt, wie spannend es ist, die Menschen aus dem Channel zusammenzubringen – nicht nur digital, sondern live und direkt. Die Gespräche, die dort entstanden sind, waren ehrlich, inspirierend und haben gezeigt, wie viel Potenzial in dieser Branche steckt.“
Deshalb war für Benjamin Mund, CEO von ITscope, schnell klar, dass es weitergehen muss: „Nach dem positiven Feedback der Teilnehmer war die Entscheidung einfach: Wir machen weiter – und zwar noch stärker an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Partner orientiert. Karlsruhe ist als Innovationsstandort in einer starken IT-Region dafür der perfekte Ort, denn hier kommen Ideen und Macher zusammen.“
Und Gorges ergänzt: „Wir sorgen dafür, dass nach spannenden Gesprächen und Denkanstößen zur zukünftigen Arbeitswelt am Ende des Tages alle Anwesenden neue Ideen und Geschäftskontakte mit nach Hause nehmen. Und ein abkühlendes Getränk zum gemütlichen Feierabend wird sicherlich nicht fehlen.“
Die Teilnahme an der ITscope FutureWork Expo ist kostenfrei – die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen und ist möglich unter www.itscope.com/futurework-expo.
The post ITscope lädt zur FutureWork Expo nach Karlsruhe appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.