Unter dem Motto „Die Zukunft ist jetzt!“ versammelten sich rund 190 Teilnehmende aus sieben Ländern in Bad Vilbel, um sich über die neuesten Entwicklungen der Business-Management-Plattform zu informieren. Erstmals begrüßte Birte Hackenjos, CEO der Haufe Group, die Partner und unterstrich die strategische Bedeutung von Haufe X360 als zentrale Wachstumssparte innerhalb der Unternehmensgruppe.
Carsten Schröder, President of Cloud-ERP, skizzierte in seinem „Growth Hack“ die makroökonomische Lage und verdeutlichte, wie Haufe X360 durch technologische Innovationen gemeinsam mit seinen Partnern weiterwachsen wird: „Unser Geschäftsmodell basiert auf enger Kooperation mit strategischen Partnern. Gemeinsam entwickeln wir eine Business-Management-Plattform mit einzigartig breit aufgestellten Funktionalitäten bis hin zu KI – und das macht uns langfristig zukunftsfähig.“
Die Speaker auf dem Summit stellten die wachsende Bedeutung von KI für Unternehmen in den Mittelpunkt. Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer von Haufe X360, präsentierte das DSGVO-konforme Haufe ChatGPT, das neue Möglichkeiten für Navigation und Interaktion innerhalb der Plattform bietet.
Miten Mehta, Chief Engineering Officer des Technologie-Partners Acumatica, zeigte, wie das „AI-first“-Prinzip verantwortungsbewusst eingesetzt wird: „Wir entwickeln KI nicht um der KI willen, sondern erschaffen intelligente Berater, die Probleme erkennen und Lösungen vorschlagen. So werden Automatisierungen möglich, die Aufgaben selbständig erledigen, und interaktive Assistenten, die mit Menschen zusammenarbeiten.“
Ergänzend erklärte Christian Becker, Technology Lead Global Partner Solutions bei Microsoft Deutschland, die Potenziale von Agentic AI: „Agentic AI kann eigenständig Pläne entwickeln und Prozesse intelligent automatisieren. Diese neue Generation der KI schafft große Chancen, aber auch Herausforderungen für Unternehmen.“
Der inhaltliche Austausch stand in diesem Jahr besonders im Fokus: Sieben Experten standen den Partnern auf der Bühne in einer offenen Q&A-Runde Rede und Antwort. Auch das Networking erhielt mehr Raum: Die Pausen wurden gezielt für Gespräche genutzt, und die Anzahl der Breakout-Sessions mit Experten wurde verdoppelt. Die Abendveranstaltung am ersten Summit-Tag bot zudem eine entspannte Atmosphäre für vertiefte Gespräche und neue Kontakte.
Als Familienunternehmen legt man bei Haufe X360 großen Wert auf Partnerschaften auf Augenhöhe. Auf dem Summit wurden deshalb herausragende Partnerleistungen mit einem Silber- bzw. Goldstatus gewürdigt. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Business Excellence Awards besondere Leistungen in verschiedenen Bereichen, wie „Newcomer des Jahres“ oder „Kundenprojekt des Jahres“ ausgezeichnet.
The post Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.