Neuigkeiten

Häfft-Verlag: „Raum für Fokus, Klarheit und Entschleunigung“

In einer Welt voller Apps, Kalender-Tools und Benachrichtigungen behauptet sich ein Unternehmen, das auf Papier setzt – und das schon seit 35 Jahren. Stefan Klingberg und Andy Reiter, die Gründer des Münchner Häfft-Verlags, stehen für analoge Planungshilfen, die Persönlichkeit zeigen. Die Marke ist aus einem Schülerprojekt entstanden. Heute ist Häfft längst eine feste Größe im PBS-Markt. „Von Anfang an haben wir auf Qualität und Alltagstauglichkeit gesetzt“, erklärt Verkaufschef Stefan Klingberg. „Wir wollten der jeweiligen Zielgruppe einfach das bestmögliche Produkt anbieten. Dabei waren wir immer mutig und haben neben dem Spaß-Aspekt auch immer an Verbesserungen ‚gebastelt‘.“

Papier bleibt relevant – mehr denn je

Trotz der Allgegenwart digitaler Tools erleben klassische Organisationsmedien ein echtes Comeback. Laut einer Studie von Market Research Intellect (2024) wächst das Bedürfnis nach haptischer Struktur – als Gegenpol zur ständigen digitalen Reizüberflutung. Andy Reiter, Produktionsleiter bei Häfft, bringt es auf den Punkt: „Papier schafft Raum für Fokus, Klarheit und Entschleunigung.“ Das bedeutet: Durchdachte Produkte, die alltagstauglich und sympathisch sind und Lust auf Organisation machen. Klingberg ergänzt: „Wir glauben auch heute in unserer schnelllebigen Welt fest daran, dass Papier und Stift beim Planen große Vorteile bieten.“

„paper&you“: Die neue Handschrift im Sortiment

Mit der Papeterie-Linie „paper&you“ trifft der Verlag seit 2023 einen Nerv. Das Sortiment ist so vielfältig wie die Menschen, die es nutzen: Ob hochwertige Notizbücher, Journals, Abreißblöcke, Passwort-Organizer oder Adressbücher – für jeden ist etwas dabei. Die Produkte unterstützen individuelle Planungsstile und bieten gleichzeitig spürbare Qualität. „Das Haptische hilft, den Gedanken Struktur zu geben und sorgt für echte Präsenz im Alltag“, so Klingberg. „paper&you“ richtet sich an Menschen, die bewusst mit ihrer Zeit umgehen – und ihre Planung lieber in den Händen halten möchten, statt sie in einer Cloud zu speichern.

Display von Häfft
Abreißblöcke, Organizer
und Journals: Die analoge Vielfalt von Häfft und die neue Papeterie-Linie „paper&you“ überzeugen auch Digital Natives.


Kurz digital, dann wieder klar analog

Der Ausflug in die digitale Welt war bewusst kurz: „Wir hatten keine Lust auf unehrliche App-Zahlungsmodelle bei Jugendlichen“, sagt Reiter. Die Häfft- Macher kehrten zu ihren Wurzeln zurück und setzen seither auf ein breiteres Sortiment im analogen Bereich. Neben Klassikern wie dem Schülerkalender oder dem bewährten Lehrerplaner gibt es inzwischen die Linie „OfficeLife“ für den Bürobedarf sowie die Serie „Häfft Education“ für Lehrkräfte und Erzieher:innen. Immer im Mittelpunkt steht dabei Papier als zentrales Planungsmedium.

Häfft bleibt Häfft – auch in stürmischen Zeiten

Der PBS-Markt hat sich verändert. „Die Zeiten sind härter geworden“, räumt Klingberg ein. „Preisdruck, gesättigte Märkte und Krisenzeiten sind auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen.“ Trotzdem blickt das Gründerduo optimistisch in die Zukunft. Der Verlag setzt auf eine treue Community: „Wir haben uns eine gewisse Fan-Base erarbeitet, die einfach gerne ihr Leben mit unserem typischen Häfft-Stil plant.“

Analog mit Haltung

Ob Schülerkalender oder Designjournal – die Produkte von Häfft sind mehr als nur Planer. Sie bringen Struktur, Motivation und ein bisschen gute Laune in den Alltag. Das macht den Verlag zu einem starken Partner für den Fachhandel: verlässlich, originell und nah an den Bedürfnissen der Nutzer:innen – ganz ohne digitale Umwege.

www.haefft-verlag.de

The post Häfft-Verlag: „Raum für Fokus, Klarheit und Entschleunigung“ appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden