Der CDP-Fragebogen umfasst über 100 Fragen zum Klimawandel, darunter Unternehmensführung, Geschäftsstrategie, Abhängigkeiten, Auswirkungen, Risiken, Chancen und Umweltperformance. Das CDP bewertet die Anstrengungen der Unternehmen zur Vermeidung des Klimawandels, einschließlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, und stuft sie auf einer achtstufigen Skala von A bis D ein. Unternehmen, die keine oder ungenügende Informationen zur Verfügung stellen, erhalten die Note F. Eizo wird mit der Note A für seine fortschrittlichen Massnahmen zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft ausgezeichnet.
Im Einklang mit seiner Unternehmensphilosophie hat sich Eizo zu einer umweltbewussten Produktherstellung und Geschäftstätigkeit verpflichtet. Eizo beschleunigt seine Reaktion auf den Klimawandel, einen wichtigen Aspekt des Unternehmens, indem es die Offenlegung von Informationen auf der Grundlage der TCFD-Empfehlungen einführt. Wodurch es die SBT-Zertifizierung für seine Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen erhält. Im Mai 2023 lancierte Eizo den „Transition to Net Zero Climate Plan“ mit dem Ziel, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Mit diesen und weiteren Initiativen will das Unternehmen auch in Zukunft einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.
The post Eizo erhält erneut A-Rating bei CDP appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.