Neuigkeiten

duo setzt auf Bonusreform, neue Konzepte und Kooperationen

duo schreib & spiel konnte sich insgesamt im Vergleich zum Branchenschnitt mit einem zentralregulierten Verkaufsumsatz von rund 400 Millionen Euro gut im Markt behaupten. Trotz der herausfordernden Marktlage und rückläufiger Umsätze in der gesamten Branche zeigt sich duo schreib & spiel mit der strategischen Ausrichtung zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig.  „In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zeigt duo Stärke und Innovationskraft. Dies wird u.a. durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des duo-Shops, aber auch durch die Entwicklung unserer neuen Konzepte deutlich,  die man auf dem duoSymPos erleben kann“, sagt Thorsten Paedelt duoGeschäftsführer Vertrieb & Marketing. Mit dem klaren Fokus den angeschlossenen Handel zu entlasten, soll ab 2025 eine Bonusreform umgesetzt werden. Mit der Reform wird der Grundbonus künftig von 1,5 Prozent auf 2,5 Prozent angehoben, davon werden 0,79 Prozent für die Zentralregulierungskosten in Abzug gebracht. Durch die Differenz und die modifizierten duoPartnerschaftsboni können die Anschlusshäuser einem duoBonus von bis zu 4,5 Prozent erhalten.

Entwicklung zentralregulierter Verkaufsumsatz

duo schreib & spiel konnte im Geschäftsjahr 2024 einen zentralregulierten Verkaufsumsatz von 396 Millionen Euro erwirtschaften. Dies entspreche dem Umsatzrückgang im Branchenschnitt  der Schreib- und Spielware. Das Geschäftsjahr 2024 wurde grundsätzlich zur Fortführung der Digitalisierung sowie zur Konsolidierung der Kooperation genutzt. Im Januar und Februar konnte durch ein beständiges Schultaschengeschäft das Vorjahresniveau gehalten werden. Auch das Schulgeschäft im Sommer verlief weitgehend konstant, jedoch ohne nennenswerte Impulse oder Wachstumsbeiträge.

Im weiteren Jahresverlauf verschlechterten sich die Rahmenbedingungen spürbar. Das Aus der Ampelkoalition sowie die angekündigte Neuwahl hätten zu einer spürbaren Konsumzurückhaltung geführt.  Zusätzlicher Druck entstand im Weihnachtsgeschäft durch eine Vielzahl aggressiver Spielwarenangebote seitens branchenfremder Anbieter, die mit teils erheblichen Rabatten um die Gunst der Kunden konkurrierten. Zwar konnte der überwiegende Teil der Anschlusshäuser auf den letzten Metern vor dem Fest noch ein „zufriedenes“ Weihnachtsgeschäft verzeichnen, die Händler berichteten von einem insgesamt schwierigeren Marktumfeld als im Vorjahr. Ein Lichtblick zeigte sich im Dezember durch eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Feuerwerk, die für kurzfristige Umsatzimpulse sorgte. Im ersten Quartal 2025 generierte duo in der Zentralregulierung ein Plus von über sechs Prozent. Für das Jahr 2025 plant die duoGeschäftsführung eine zentralregulierten Verkaufsumsatz von fünf Prozent.

Entwicklung duoAnschlusshäuser

Zum 31.12.2024 vereint duo schreib & spiel 337 Gesellschafter mit 590 Geschäften in Deutschland, Österreich und Südtirol. Im Geschäftsjahr 2024 haben 21 neue Gesellschafter Anteile an der duo schreib & spiel GmbH & Co.KG gezeichnet. 24 Gesellschafter haben ihre Anteile, überwiegend altersbedingt, gekündigt.

duo und idee+spiel: „Das beste aus beiden Welten“

duo und idee+spiel hatten Anfang Mai 2025 bekanntgeben, ab Januar 2026 den Markt gemeinsam bearbeiten zu wollen. Im Zentrum stehen dabei die Synergienutzung, Kosteneinsparungen und die Realisierung neuer Services. Gemeinsam soll ein starkes Fundament entstehen, welches die Grundlage bildet, dass die Anschlusshäuser langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig bleiben. Die Entscheidung wurde mit großer Zustimmung aufgenommen: Händler beider Kooperationen sowie Markenhersteller, Lieferanten und Dienstleister bewerten den Zusammenschluss als wichtiges Signal  für die Branche. Im Rahmen der duo-Gesellschafterversammlung wurde dem Asset Deal zugestimmt, auch für idee+spiel wird die Zustimmung in Kürze erwartet.

Durch das neu entstehende leistungsstärkere Portfolio – bestehend aus Zentralregulierung, Großhandelsfunktionen und innovativer Omnichannel-Marketingpower – werden den Anschlusshäuser neue Konzepte und Möglichkeiten geboten, mit denen zusätzliche Zielgruppen aktiviert werden können. Geplant ist unter anderem der Ausbau von Kundenbindungsprogrammen und weiteren zusätzlichen Services für den angeschlossenen Handel. Bei der fortschreitenden Digitalisierung steht in diesem Jahr u.a. die Vorbereitung auf die Zusammenführung der beiden Marktplätze (duo-Shop.de und ideeundspiel.com) im Vordergrund. Hier sollen die Anschlusshäuser von einer breiteren Angebotspalette mit größerer Aktionsreichweite profitieren.

www.duo.de

 

The post duo setzt auf Bonusreform, neue Konzepte und Kooperationen appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden