Neuigkeiten

Die Februar-Ausgabe der C.ebra ist online!

Auszug aus dem Editorial: Laut dem „State of Procurement Report 2025“ von Amazon Business hat das Kostenmanagement nach wie vor oberste Priorität für Einkaufsverantwortliche – erst dann folgen Environmental-Social-Governance-Ziele und der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Das zeigt die großen aktuellen Herausforderungen, vor denen die Unternehmen und ihre Beschaffungsteams heute stehen. Kein großer Erkenntnisgewinn, oder? Was mich bei den Ergebnissen aber wirklich schockiert hat, ist, dass in Deutschland eine deutliche Mehrheit von 82 Prozent der Einkäufer:innen eine unzureichende Zusammenarbeit mit den Unternehmensentscheider:innen beklagt – und das macht es noch schlimmer – 83 Prozent einen Mangel an Fachwissen als Hauptproblem der strategischen Beschaffung angeben. Dabei ist Strategieentwicklung häufig eine Sache der Perspektive. Daher möchte ich Ihnen ganz besonders den Artikel von Yvonne Jamal, der Vorstandsvorsitzenden des Jaro-Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, zur Lektüre empfehlen. Die Diplom-Betriebswirtin stellt in ihrem engagierten Artikel zum regenerativen Wirtschaften drei moderne ökonomische Ansätze der Nachhaltigheitswissenschaft vor, die vielleicht den Erkenntnisgewinn befeuern.

Fragt man die Beschäftigten nach ihren präferierten Arbeitsmodellen, zieht der aktuellen IBA-Studie zu Arbeitsmodellen und HR-Praktiken die Mehrheit die freie Wahl von Arbeitszeit und Arbeitsort einer Anwesenheitspflicht vor. Große Zufriedenheit ist aber auch dann nicht selbstverständlich. Während die Pflicht zur Präsenz im Büro inzwischen von vielen als mangelnde Wertschätzung empfunden wird, bemängeln Personen, die frei darüber entscheiden können, oftmals eine unzureichende Kommunikation oder befürchten gar, bei Fördermaßnahmen und Karriere ins Hintertreffen zu geraten. Man kann es selten allen recht machen, oder doch?

Inhalt: Ein Fokus der Ausgabe liegt auf dem Thema Schreibgeräte – unter anderem haben wir Hersteller zu den Trends im aktuellen Markt für Büroschreibgeräte und ihren Sortimentshighlights für dieses Jahr befragt. Außerdem beschäftigen wir uns mit der DSGVO-konformen Vernichtung von Datenträgern, wir berichten über die Lyreco Partner Convention in Berlin und darüber, wie man beim Büromöbelhersteller Palmberg nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsführung jetzt auf eine nachhaltige Entwicklung setzt.

Neugierig geworden? Das E-Paper steht im Heft-Archiv zum Download bereit. Bitte registrieren Sie sich einmalig, um den Zugriff auf die Magazin-Seiten zu erhalten. Hier geht es zur Registrierung.

Viele interessante Einblicke wünscht,

Ihre Elke Sondermann, Chefredakteurin C.ebra

The post Die Februar-Ausgabe der C.ebra ist online! appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden