Der Onlineshop für B2B-Kunden Böttcher zeigt Engagement für gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt den Bau des Hospizes „Haus Evelyn“ im thüringischem Mühlhausen mit einer Spende von 20.000 Euro. Das Projekt ist der Initiative von Evelyn Henning, einer ehemaligen Palliativschwester des ambulanten Hospizdienstes und Oskar Mikulik, einem Palliativmediziner, zu verdanken. Beide hatten die Notwendigkeit erkannt, eine stationäre Einrichtung für die palliative Versorgung in der Region Unstrut-Hainich zu schaffen. Der Bau des Hospizes, das den Namen der inzwischen verstorbenen Evelyn Henning tragen wird, soll einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Hospizversorgung in Thüringen leisten.
„Die Böttcher AG ist stolz darauf, das Hospizprojekt ‚Haus Evelyn‘ zu unterstützen, das Leben und Würde bis zuletzt fördert. Unsere Spende soll dazu beitragen, den Bau dieses besonderen Ortes zu ermöglichen und einen wesentlichen Schritt in der Realisierung des Projekts zu gehen“, erklärt Udo Böttcher, Gründer der Böttcher AG. „Es hat uns tief berührt, da es einen Ort schaffen wird, an dem Menschen in einer ihrer schwierigsten Lebensphasen mit Würde und Fürsorge begleitet werden“ so Böttcher weiter.
Das Hospiz wird in einem ruhigen Park in Mühlhausen errichtet und ist mit einem durchdachten Konzept geplant: Zwölf Zimmer mit privaten Terrassen, ein geschützter Innenhof, großzügige Gemeinschaftsräume und ein Raum der Stille für persönliche Einkehr sollen den Gästen einen Ort der Geborgenheit bieten. Der gesamte Bau ist auf die Bedürfnisse von Menschen in der letzten Lebensphase ausgelegt.
„Die Böttcher AG unterstützt uns aus voller Überzeugung“, sagt Oskar Mikulik, Vereinsvorsitzender des ForLife e.V. „Die Spende ist ein starkes Zeichen der Solidarität. Sie bringt uns dem Ziel näher, einen Ort der Ruhe, Einkehr und des Trostes für die Menschen in unserer Region zu schaffen. Für uns ist dieses Projekt mehr als nur ein Bauvorhaben – es geht darum, Leben in seiner letzten Phase zu achten und die Menschen mit Würde zu begleiten“.
Der Verein ForLife e.V., der sich der Finanzierung des Hospizes über Spenden widmet, hat bislang rund ein Drittel der benötigten Summe des Innenausbaus gesammelt. Um das Projekt vollständig umzusetzen und die bestmögliche Betreuung der Hospizgäste und ihrer Angehörigen zu gewährleisten werden weiterhin noch Spenden benötigt.
www.bueromarkt-ag.de, https://forlife-hospiz.de
The post Böttcher fördert regionales Hospizprojekt appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.