Neuigkeiten

Bewerbungsphase für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gestartet

„Die Welt steht vor beispiellosen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Nachhaltige Lösungen kämpfen um Priorität. Unternehmen, die mutig vorangehen, setzen starke Impulse für ihre Branche und die Gesellschaft. Ihrem Engagement gibt der DNP seit 18 Jahren Sichtbarkeit und Anerkennung. Dieser Mission bleiben wir verpflichtet“, sagt DNP-Initiator Stefan Schulze-Hausmann.

Transparente Prozesse

Kriterien und Auswahlprozesse wurden im Stakeholder-Dialog erneut weiterentwickelt, um eine präzise und transparente Bewertung sicherzustellen. Über 200 Juror:innen treffen in interdisziplinär besetzten Fachjurys die Entscheidungen. Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt erneut das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg unter der Leitung von Prof. Stefan Schaltegger.

Zwei Wettbewerbe

Der DNP Unternehmen prämiert die Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft. Unternehmen jeder Größe und Branche können sich kostenfrei mit ihren Beiträgen zur nachhaltigen Transformation bewerben. Daneben wertet der DNP auf der Suche nach den Besten öffentlich zugängliche Nachhaltigkeitsberichte und Unternehmenserklärungen aus. Aus den Scorings der Bewerbungen und Recherchen ergibt sich das Spitzenfeld jeder Branche. Über die Finalisten und Sieger entscheiden die Fachjurys. Renommierte Partner wie die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) unterstützen den Wettbewerb.

Der DNP Produkte sucht die besten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen und Designer:innen können physische und virtuelle Produkte, Dienstleistungen und Initiativen einreichen. Die Teilnahmegebühren sind nach Unternehmensgröße gestaffelt, Start-ups nehmen kostenfrei teil. Gesucht werden besonders nachhaltige Lösungen in den Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft.

Neue Formate

Am 4. und 5. Dezember 2025 bringt #DNP18 im Maritim Hotel Düsseldorf die führenden Köpfe der nachhaltigen Transformation zusammen. Mit neuen Formaten bietet der Kongress eine Bühne für die Strategien der Sieger, kontroverse Debatten und den Austausch mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Preisverleihungen am Abend rücken vorbildliche Leistungen ins Rampenlicht und machen die Erfolge einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Erwartet werden erneut 3000 Teilnehmende sowie 100 Medienvertreter:innen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in allen Sektoren. Mit sechs Wettbewerben, darunter erstmals der für Gesundheit, über 1300 Bewerbern und 3000 Gästen bei den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

WLLnews ist mit seinen Titeln BusinessPartner PBS, C.ebra und Cutes&Friends wieder Medienpartner des Wettbewerbs.

www.nachhaltigkeitspreis.de

The post Bewerbungsphase für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gestartet appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden