Neuigkeiten

Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien

Zu den besagten Maßnahmen zählt auch der Schutz vor Cyberangriffen und die Sicherstellung der Datenintegrität. Das Testat unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ein effektives Risikomanagement durchzuführen. Für Kunden aus dem öffentlichen Sektor sowie für Unternehmen mit besonders ausgeprägten Sicherheitsanforderungen stellt der Nachweis ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl ihres Cloud-Servicepartners dar. Bechtle setzt damit auf eine weitere Maßnahme, um die Sicherheit und Souveränität der digitalen Infrastruktur auszubauen. Das C5:2020-Testat ist in einem Intervall von zwölf Monaten durch einen externen Wirtschaftsprüfer zu erneuern.

„Mit dem C5-Testat dokumentieren wir unseren Einsatz für Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in der Cloud. Es bestätigt, dass wir bei unseren Managed Cloud Services nach den höchsten Standards arbeiten – ein wichtiges Auswahlkriterium für Bechtle als zukunftsorientierter, verantwortungsbewusster Cloud-Dienstleister“, sagt Dirk Müller-Niessner, CTO, Bechtle AG.

Etablierter Standard für Cloud-Sicherheit

Der C5-Katalog definiert umfassende Anforderungen an die Sicherheit von Cloud-Diensten und richtet sich an Cloud-Anbieter, Prüfer und Kunden gleichermaßen. Durch sein standardisiertes Prüf- und Berichtsverfahren schafft der C5-Katalog Transparenz hinsichtlich der Sicherheitsvorkehrungen von Cloud-Services.
Insgesamt erfüllt Bechtle 127 Prüfkriterien in 17 verschiedenen Themenfeldern. Das Ziel des BSI besteht darin, mit diesem Standard eine einheitliche und nachvollziehbare Sicherheitsbasis für Cloud-Dienste zu schaffen. Dadurch verfügen Unternehmen über eine fundierte Entscheidungsgrundlage, insbesondere wenn Aspekte der Sicherheit, Verlässlichkeit und digitalen Souveränität im Vordergrund stehen.

Im Rahmen der Testierung werden auch die Infrastruktur und die Prozesse der Rechenzentren in Frankfurt und Rüsselsheim geprüft. Die dort angewandte Dual-Site-Strategie steht für höchste Sicherheitsstandards, Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit. Die Rhein-Main-Region ist ein bedeutender Standort für Rechenzentren in Europa, insbesondere aufgrund des Internet Exchange Point DE-CIX. Dafür erweitert Bechtle kontinuierlich die technischen Voraussetzungen in den Rechenzentren, um ein umfassendes Hosting für Kundensysteme sowie ein breit gefächertes Cloud-Service-Portfolio anzubieten. In den vergangenen Jahren hat Bechtle eine Vielzahl standardisierter Managed Cloud Services unter dem Namen „Service Factory“ entwickelt. Diese umfassen automatisierte und skalierbare Angebote von gängigen internationalen und nationalen Cloud-Providern.

www.bechtle.com

The post Bechtle erlangt das C5-Testat gemäß den BSI-Kriterien appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden