Bechtle hat erneut einen wichtigen Meilenstein im Bereich der öffentlichen IT-Vergabe erreicht: Nach dem bereits 2024 gewonnenen Rahmenvertrag zur Bereitstellung von Low-Code-Lizenzen erhält das Unternehmen nun auch den Zuschlag für Umsetzungsressourcen zur Digitalisierung der Verwaltung. Das Auftragsvolumen beläuft sich dabei auf rund 450 Millionen Euro bei einer Laufzeit von vier Jahren – mit Verlängerungsoption um zwei weitere Jahre.
Durch den aktuellen Zuschlag entsteht ein ganzheitliches Leistungsangebot für die öffentliche Hand: von der Lizenz über Entwicklung, Rollout und Betrieb bis zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Low-Code-Anwendungen auf Appian-Basis.
Bezugsberechtigt sind demzufolge sämtliche Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden in Deutschland. Sie sollen so von einer hochskalierbaren Plattform zur schnellen Umsetzung digitaler Prozesse profitieren können – ohne dass aufwändige Programmierung erforderlich ist.
„Die Kombination aus attraktiven Lizenzkonditionen, einer führenden Plattform und unseren erfahrenen Expert:innen macht unser Angebot besonders wertvoll“, betont Christian Rupert Maierhofer, Geschäftsbereichsleiter AV Software Solutions 360° bei Bechtle Bonn, das sowohl strategisch als auch operativ als zentraler Umsetzungspartner fungiert.
Auch Appian sieht darin einen Schub für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor: „Mit unserer Low-Code-Plattform können wir die Digitalisierung im öffentlichen Sektor rasch vorantreiben und die hohe Nachfrage effizient bedienen. Dank der Kombination unserer Technologie und der starken Implementierungs-Kompetenz unseres strategischen Partners Bechtle profitieren Behörden und Bürger:innen von optimierten, schnellen digitalen Abläufen“, so Regional Vice President Partners, North & Central EMEA bei Appian.
www.bechtle.com, appian.com/de
The post Bechtle erhält Zuschlag über 450 Millionen Euro für Low-Code-Digitalisierungsprojekte appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.