Die Akademie Faber-Castell wurde im Jahr 1995 gegründet. Heute ist die Hochschule eine gemeinnützige Einrichtung. Sie bietet berufsbegleitende sowie Vollzeit-Studiengänge in kreativen und künstlerischen Fachbereichen an. Faber-Castell, als Träger der privaten Bildungseinrichtung, hat nun das Auslaufen der Studienprogramme bis spätestens Ende 2026 bekanntgegeben.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht und eine Vielzahl von Konzepten zur Fortführung geprüft“, so Constantin Neubeck, Finanzvorstand der Faber-Castell AG. Die Herausforderungen, die sich aus der Corona-Pandemie waren erheblich. Dazu kamen eine Vielzahl von geopolitischen Krisen und deren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen. All diese Umstände sind erheblich. Im folgenden wurde ein Investitionsbedarf und eine Risikobewertung durchgeführt. Hiebei wurden besonders die Zukunftsaussichten des Gesamtunternehmens Faber-Castell sowie die Kernausrichtung berücksichtigt. Schließlich wurde die Entscheidung getroffen.
„Wir blicken mit großer Wertschätzung auf eine erfüllte Zeit zurück: Unsere Studierenden durften wir bei ihrer persönlichen kreativen Entwicklung ein Stück weit begleiten. Vielen war ein erfolgreicher künstlerischer Karriereweg geebnet. Auch bei unseren engagierten Dozentinnen und Dozenten und unseren Partnerinstitutionen im privaten und öffentlichen Bereich möchten wir uns von Herzen bedanken“, sagt Akademie-Rektor Prof. PhDr. Uli Rothfuss.
The post Akademie Faber-Castell beendet kreative Ausbildung Ende 2026 appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.