Neuigkeiten

3. Studie zur nachhaltigen Beschaffung von Jaro

Das Jaro Institut bittet Beschaffungsverantwortliche um die Teilnahme an der zweiten Folgestudie zur Erstuntersuchung „Nachhaltige Beschaffung“ von 2020. Die Studie hilft dabei zu verstehen,  welchen Stellenwert die Themen Nachhaltige Beschaffung und verantwortungsvolle Lieferketten in den Einkaufsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen derzeit einnehmen, welche Entwicklung es erneut in den letzten beiden Jahren gab und in welchen Bereichen noch der größte Handlungsbedarf besteht. Die Studie dient rein wissenschaftlichen Zielen.

Die Antworten werden anonym bewertet und die Ergebnisse werden nach abschließender Auswertung anonymisiert auf der Jaro-Website in einem Whitepaper veröffentlicht. Unterstützt wird Jaro bei der Erhebung vom Plattformbetreiber Unite.

Der Zeitraum der Umfrage wurde jetzt bis Ende Februar 2025 verlängert. Die Beantwortung der Fragen dauert ungefähr 20 Minuten. Der Mehrwert für die Organisationen von großer Bedeutung, denn die Ergebnisse ermöglichen es, den Reifegrad der eigenen Beschaffungsfunktion im Thema Nachhaltigkeit zu bewerten und damit mehr Aufmerksamkeit für die Bedeutung der Beschaffung für die nachhaltige Transformation zu erzielen.

Das Jaro Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Beschaffung und verantwortungsvollen Lieferketten. Wozu das Institut praxisnahe Unterstützung in Form von diversen Publikationen und Lernformaten wie beispielsweise dem E-Learning Programm der Jaro Academy anbietet.

Bei möglichen Rückfragen bezüglich der Studie stehe Yvonne Jamal, Vorstandsvorsitzende des Jaro Instituts, unter y.jamal@jaro-institut.de gerne zur Verfügung.Hier geht es zur Studie:
https://survey.lamapoll.de/Nachhaltige-Beschaffung-und-verantwortungsvolle-Lieferketten-2024

www.jaro-institut.de 

The post 3. Studie zur nachhaltigen Beschaffung von Jaro appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden