Im Fokus stehen Entwicklungen mit signifikantem Potenzial. In naher Zukunft wird sich die Spielwarenbranche in maßgeblicher Weise von ihnen beeinflussen lassen. Erste Anzeichen sind dabei bereits erkennbar: Vorreiter unter den Herstellern setzen innovative Ideen um, während Fachmedien die Themen zunehmend aufgreifen.
„Unsere ToyTrends sind international tragfähig und sprechen Märkte rund um den Globus an“, betont Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG. „So entstehen Trendrichtungen, die dem Handel weltweit wertvolle Unterstützung bieten.“
Das TrendCommittee der Spielwarenmesse setzt sich aus zwölf Expertinnen und Experten aus den Bereichen Marktforschung, Trendscouting sowie Journalismus, Wissenschaft und Spieldesign zusammen. Sie beobachten die Spielwarenmärkte und branchenübergreifende Strömungen in den USA, in Europa sowie in Südkorea. In die Trendprognosen der Spielwarenmesse fließen vielfältige Perspektiven aber auch globale Erfahrungen ein.
The post Spielwarenmesse kürt wieder relevante „ToyTrends“ appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.