„Die Gewinner bieten eine herausragende KI-Lösung an. Crowdfox setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie Technologie die Beschaffungsprozesse revolutionieren kann“, sagt Reinhard Frigger, Partner bei EY und Initiator des AI Procurement Awards.
Das Herzstück der Plattform bildet die von Crowdfox entwickelte UTIN (Unique Trade Item Number). Sie sorgt für die Standardisierung von Artikelnummern aus unterschiedlichen Datenquellen und ermöglicht die durchgängige Digitalisierung indirekter Einkaufsprozesse. In Kombination mit einem Large Language Model (LLM) und dem GenAI-Chatbot ChatCFX reduziert die Lösung manuelle Aufwände, identifiziert Alternativprodukte und schafft eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Bedarfsträgern. Bestellungen, die ohne vorgegebene Richtlinien getätigt wurden, sowie das „Maverick Buying“ sind damit nicht mehr zeitgemäß.
„Diese Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, den indirekten Einkauf neu zu denken“, sagt Dirk Schäfer, CEO von Crowdfox. „Es geht um mehr als Technologie – es geht um Effizienz, Transparenz und darum, gewachsene Strukturen mutig zu hinterfragen.“ Bereits 2024 war Crowdfox Finalist beim renommierten Digital-Award The Spark „AI for Business“ von McKinsey und dem Handelsblatt (Top 10).
Im Rahmen der Supply Chain Days, die 2025 in Mannheim stattfanden, wurde der EY AI Procurement Award verliehen. Ziel des neuen Preises ist es, innovative KI-Lösungen im Einkauf aus dem DACH-Raum sichtbar zu machen. Die Gewinner erhalten zudem Zugang zur EY Startup Academy und einem internationalen Netzwerk aus Branchen- und Technologieexperten.
The post AI Procurement Award 2025 an Crowdfox verliehen appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.