Neuigkeiten

Wie Städte und Händler:innen gestärkt werden können

Beim Thementag Digitale Handelsstandorte des Mittelstand-Digital Zentrum Handel erhalten Händler:innen und Stadtakteure die Gelegenheit, sich in verschiedenen Online-Vorträgen über zentrale Entwicklungen und Fragestellungen zu informieren. Im Fokus stehen insbesondere:

  • Die Bedeutung digitaler Handelsstandorte für den Einzelhandel
  • Maßnahmen zur Steigerung der Kundenfrequenz
  • Einblick in Studie „Vitale Innenstädte 2024“ (siehe auch E-Paper Cutes & Friends-Ausgabe 2/25)
  • Praktische Beispiele aus Städten, Gemeinden und Handelsbetrieben
Was sind echte Frequenzbringer?

Unter anderem schreiten Julian Aengenvoort, hystreet, und Philipp Ellrich, Leerstandslotsen „von Daten zu Taten“ und zeigen auf, wie echte Frequenzbringer Städte und Händler:innen stärken. Sie sagen: Die Innenstadt von morgen ist digital, lebendig und voller Chancen. Und fragen: Wie kann dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden? Der Vortrag beleuchtet, wie Händler:innen und Stadtakteure durch intelligente Strategien Frequenz schaffen und Leerstände in pulsierende Treffpunkte verwandeln. Erläutert werden datenbasierte Ansätze, die Städte und Handelsstandorte stärken und wie man das Verhalten von Passanten verstehen und nutzen kann. Anhand konkreter Beispiele werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was passiert mit einer Innenstadt, wenn Leerstand nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet wird?
  • Wie hilft eine Matchingplattform als digitales Werkzeug dabei, Frequenz, Nutzung und Standortentwicklung intelligent zu verbinden?
  • Wie lässt sich das Potenzial der Passanten bestmöglich nutzen?

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenlos.

digitalzentrumhandel.de

The post Wie Städte und Händler:innen gestärkt werden können appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.

Anmelden