Die Remanexpo wurde 2011 von der Messe Frankfurt erstmals als Teil der Paperworld ins Leben gerufen und ging 2023 mit der Integration der Messe in die Ambiente über. Im Laufe der Jahre hat sie sich zu einem wichtigen Treffpunkt für die europäische und internationale Remanufacturing-Branche entwickelt. Begleitet wurde diese Entwicklung jedoch auch von vereinzelter Kritik aus dem Markt – unter anderem an der begrenzten Sichtbarkeit im Rahmen der großen Konsumgütermessen sowie rückläufiger Besucherzahlen aber auch an der wachsenden Präsenz nicht konformer Produkte, die den Wettbewerb für Anbieter hochwertiger und nachhaltiger Lösungen erschwerten.
Ab 2026 soll die Remanexpo nun in Form einer Roadshow stattfinden, die sich ausschließlich auf wiederaufbereitete Druckertechnologie und Verbrauchsmaterialien konzentriert. Das neue Format zielt darauf ab, eine flexiblere, gezielte Veranstaltungsreihe anzubieten, die auf die sich Bedürfnisse der Branche abgestimmt ist.
„Wir freuen uns darauf, die Remanexpo mit einem Format in die Zukunft zu führen, das die heutigen Bedürfnisse der Branche widerspiegelt“, so Stefanie Unland. „Unser neues Roadshow-Modell wird flexibel und fokussiert sein und sich auf das reale Geschäft der Wiederaufbereitung von Druckern und Verbrauchsmaterialien konzentrieren.“
The post Remanexpo wird 2026 eigenständig appeared first on wll.news – der hub für working, learning & living.